Schwarzes Brett
Betriebsinformatik (VWA) startet am 1. März 2024
Die Anmeldung zum Fachstudium mit neuem Format ist ab sofort möglich.
Das Fachstudium Betriebsinformatik (VWA) startet am 01. März 2024 mit neuem Format!
Zwei Semester im Studienprogramm (252 UE) mit 10 Modulfächern werden ergänzt durch einen fakulatives Seminarprogramm (56 UE) aus drei Themenreihen.
Das Studienziel besteht darin, die Teilnehmer für eine verantwortungsvolle Mitarbeit, Führung und Entscheidungsfindung bei IT-Prozessen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und informationstechnischen Bereich ausreichend zu qualifizieren. Fundiertes Wissen auf dem Gebiet der anwendungsorientierten Informatik ist Voraussetzung, effektiv an Projekten der Konzeption, Entwicklung und Realisierung von Kommunikations- und Informationssystemen mitwirken sowie diese erfolgreich anzuwenden.
Eine Anmeldung zum Studium ist ab sofort möglich und sichert Ihre Plätze.
Die feierliche Zeugnisübergabe
für die Absolventinnen und Absolventen unserer Diplom-Studiengänge in Dresden und Chemnitz
war am 21. November wohl das Highlight im dreijährigen berufsbegleitenden Studium. Die Grußworte der Absolventinnen und Absolventen beschrieben die Herausforderungen, die mit einem Studium neben der Arbeit verbunden sind, aber auch welche Freude und Zufriedenheit mit der Zielerreichung und des erfolgreichen Abschlusses einhergeht.
Präsident Roland Krieger wertschätzte einmal mehr die vollbrachten Leistungen. „Neben der „normalen beruflichen Arbeit“, die in der heutigen stressigen Zeit ja an sich schon Herausforderung und Auslastung genug sind … ein dreijähriges Studium mit Examen zu beginnen und ERFOLGREICH abzuschließen, verdient wirklich Bewunderung und Anerkennung!“ Dank und Anerkennung gebühre auch dem persönlichen Umfeld, der Familie, den Partnern und Partnerinnen, die die mentale und praktische Unterstützung geleistet haben. Es war sehr schön, dass auch viele Familienmitglieder bei der Zeugnisübergabe anwesend waren.
Der Festredner Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Universitätsprofessor TU Chemnitz a.D. und Mitglied des Hochschulrates, schloss sich der Gratulation zum erfolgreichen Abschluss an. Er begründete in seiner Rede die Digitalisierung in der Verwaltung des öffentlichen Dienstes als eine unaufschiebare dringende Notwendigkeit. Gleichzeitig stellte er die Komplexität dieses Prozesses mit all seinen Einflussfaktoren dar.
Die Zeugnisübergabe wurde geleitet von der Geschäftsführerin Silke Clauß. Unser Studienleiter Prof. Dr. Alexander Kemnitz (leider war unser zweiter Studienleiter Prof. Peter Musall erkrankt), der Prüfungsausschussvorsitzende Ulrich Menke sowie Präsident Roland Krieger übergaben mit herzlichen Worten die inhaltsschweren Zeugnismappen. Im Publikum waren neben Angehörigen auch zahlreiche Dozierende, die mit Stolz den Dank und die Freude der Absolventinnen und Absolventen erlebten.
Silke Clauß wies in ihren abschließenden Worten auf das Interesse der SVWA am weiteren Kontakt mit den Absolventinnen und Absolventen, so sei es doch das große Netzwerk der Akademie, das die Weiterbildungsangebote in großer Aktualität und an Bedarfen orientiert sichert.
Zum Sektempfang im Foyer des Kugelhauses war die Freude aller spürbar, viele Fotos haben den besonderen Abend festgehalten.
Planmäßiger Abschluss erreicht
14. Qualitätsbeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen
Der erfolgreiche und planmäßige Studienabschluss ist definitiv eine Herausforderung, wenn das Studium berufsbegleitend läuft. Das betraf zuletzt den 14. Lehrgang „Qualitätsbeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen“, der gerade absolviert wurde. Die Teilnehmenden erhielten Ihre Zeugnisse und die SVWA wünschte allen Absolventen viel Glück für die Zukunft.
Der nächste 15. Lehrgang „Qualitätsbeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen“ startet am 07. November 23.
Infoveranstaltung zum Fachstudiengang Betriebsinformatik in Dresden
Fachstudiengang Betriebsinformatik (VWA) - Start: 01. März 2024 - jetzt einschreiben!
Termin der Infoveranstaltung: 10.01.2024
Willkommen in der berufsbegleitenden Weiterbildung!
Die Weiterbildung im Zusatzstudium an der Schnittstelle von kaufmännischen und informationstechnoschem Bereich. Wir stellen das Fachstudium Betriebsinformatik (VWA) vor. Alle Lehrveranstaltungen finden im Kugelhaus statt, alle auch Online.
Ziele, Inhalt, Ablauf, Voraussetzungen, Perspektiven und vieles mehr.
Das ist ja gerade das Schöne: Ohne den Job zu unterbrechen oder wertvolle Zeit zu verlieren erreicht man eine höher Qualifizierung im Beruf. Und diese ist dringend notwendig.
Fundiertes Wissen auf dem Gebiet der anwendungsorientierten Informatik ist Voraussetzung, effektiv an Projekten der Konzeption, Entwicklung und Realisierung von Kommunikations- und Informationssystemen mitwirken.
Weiter im Job durch Wissen! Wir laden Sie herzlich zu uns ein!
Ort: Dresden im Kugelhaus, Wiener Platz 10, 0069 Dresden + Online
Beginn: 16:30 Uhr (Live vor Ort) + Online
Anmeldung per Mail: sehmisch@s-vwa.de (Tel.: 0351-4704515)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Keine News gefunden
Alle Termine für Fachtage anzeigenDas sagen unsere Absolventinnen und Absolventen:
Das VWA Studium ist der perfekte Kompromiss zwischen einem Vollzeit Präsenzstudium und einem Fernstudium ...