Im Abendstudium zum/zur Informatik-Betriebswirt/in
Mit diesem Diplom-Studiengang vermitteln wir Ihnen berufsbegleitend umfangreiche betriebswirtschaftliche sowie informationstechnische Kenntnisse und Fähigkeiten für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und informationstechnischen Bereichen.
Studienziele und Zielgruppe
Sie eignen sich fundiertes Wissen auf betriebswirtschaftlichem Gebiet und aus dem Bereich der anwendungsorientierten Informatik an. Sie können Potenziale neuer Techniken erkennen, betriebswirtschaftliche Probleme und Anforderungen analysieren und die zur Entscheidung notwendigen Informationssysteme konzipieren.
Zielgruppe sind Nachwuchskräfte für mittlere Führungspositionen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung an der Schnittstelle von betriebswirtschaftlicher Praxis und Informations- bzw. Kommunikationstechnik.
Das Diplom-Studium umfasst zwei Teile mit den Abschlüssen
- Betriebsinformatik -> "Betriebsinformatiker/in (VWA)"
- Betriebswirt (VWA) oder Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) - > "Informatik-Betriebswirt/in (VWA"
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung eine 3-jährige Berufstätigkeit auf kaufmännischem Gebiet
- Abitur ist nicht erforderlich
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, rufen Sie uns bitte an.
Studienleitung und Dozenten
Kollegiale Studienleitung:
Prof. Dr. Alexander Kemnitz (Technische Universität Dresden),
Prof. Peter Musall (Rektor i.R. der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen)
Fachliche Leitung der Fachsemester Betriebsinformatik:
Prof. Dr.-Ing. Axel Toll (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
Ein erfahrenes, kompetentes Dozententeam gestaltet die Lehrveranstaltungen praxisnah und auf hohem fachlichen Niveau.
Durchführung und Termine
- Dauer: berufsbegleitend über 6 Semester (3 Jahre),
insgesamt ca. 1000 Unterrichtsstunden - bestehend aus zwei Teilen: Diplom-Studium Betriebswirt /Verwaltungs-Betriebswirt plus Zusatzstudium Betriebsinformatik
- Lehrveranstaltungen: montags, mittwochs und freitags 18:00 – 21:15 Uhr
Nächster Studienbeginn September 2025 - Fachsemester Betriebsinformatik nur in Dresden ab September 2025
- Studienorte: TU Dresden, TU Chemnitz,
Sächsische VWA, Kugelhaus, 2. OG, Wiener Platz 10, 01069 Dresden
zu den Lageplänen
Gebühren
- 870,- EUR je Semester Wirtschaft / Verwaltung, Monatsrate 145,- EUR bei Teilnahme am Einzugsverfahren
- Hauptskripte zu den Lehrveranstaltungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, Übungen und Repetitorien sind enthalten
- Fachsemester Betriebsinformatik je Semester 1.410,- EUR, Monatsrate 235,- EUR (12 Monate)
- Prüfungsgebühr 350,- EUR
Gern informieren wir Sie auch über Fördermöglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren
- Betriebswirt/in
- Betriebsinformatiker/in