Detailseite
Das 1 x 1 des Mietrechts – Teil I: Vertrag, Betriebskosten, Mietmängel Teil II: Mieterhöhung und Kündigung
Veranstaltungs-Nr. | 58-30-0 |
---|---|
Datum / Tage | 31.03.25 - 01.04.25 / 2 Tage |
Beginn | 09:00 Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Liegenschaftsverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften, die mit Mietangelegenheiten befasst sind |
Inhalt | TEIL I: VERTRAG, BETRIEBSKOSTEN, MIETMÄNGEL - Gestaltung des Wohnraummietvertrages - Wirksamkeit einzelner Klauseln - Mit praktischen Arbeitshilfen und Mustertexten - Aufzeigen von „Fallstricken“ - Mietrechtliche Reformgesetze - Betriebskostenabrechnung - Umlagefähige Nebenkostenvereinbarung - Wahl des Verteilerschlüssels (Mehrhausanlagen) - Fristen, Widerspruch, Kaution - Mietmängel, Mietminderung während des Mietverhältnisses und bei Beendigung - Update HeizkVO mit ihren Kürzungsrechten TEIL II: MIETERHÖHUNG UND KÜNDIGUNG Mieterhöhung - Tatbestände und Formalien (vertraglich/gesetzlich) - Geltendmachung Beendigung Mietverhältnis - Möglichkeiten der Beendigung für Vermieter (Kündigung, Aufhebung) - Räumung und Herausgabe (Geltendmachung, Berliner Räumung) - Zeitliche Aspekte, Abwicklung Weiterbildungsangebot entsprechend der Makler- und Bauträgerverordnung - MaBV §15b Weiterbildung |
Dozent | Dr. Ulrike Golbs |
Gebühr | 320 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |