Detailseite
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
Veranstaltungs-Nr. | 58-22-0 |
---|---|
Datum / Tage | 26.09.24 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die in der Immobilienwirtschaft tätig sind, Immobilienmaklerinnen und -makler, Hausverwaltende, in der Immobilienwirtschaft tätige Juristen, Baufachleute, Bauträger, Verantwortliche der EDV |
Inhalt | - Beschreibung der Ausgangslage anhand von grundsätzlichen Aussagen zu Stand der Datendigitalisierung in der Immobilienwirtschaft - Aufzeigen von Beispielen der Datendigitalisierung anhand von Einzelbeispielen - Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Immobilienwirtschaft, wie zum Beispiel das papierlose Büro in den Hausverwaltungen – welche Reserven und Hemmnisse es da in der Praxis gibt, gezielte Angebote der Immobilienwirtschaft im Umgang mit den Kunden (Vermieter, Mieter, Käufer, Verkäufer) - Aufzeigen von Beispielen für die Immobilienwirtschaft in Richtung der Fragen der Sanierung und Modernisierung entsprechend dem Bedarf der verschiedenen Nachfrager auf den Immobilienmärkten - Schlussfolgerungen für einzelne Bereiche einer Hausverwaltung im Umgang mit den Mietern und Eigentümern und schrittweise Einführung einer digitalisierten Hausverwaltung - Wahrnehmung der Verantwortung der Kommunen bei der Bewältigung der Aufgaben der Immobilienwirtschaft unter dem Gesichtspunkt der Schaffung von entsprechenden Rahmenbedingungen, wie Einsparung in öffentlichen Verwaltung beim Papier? |
Dozent | Michael Stolz |
Gebühr | 160 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |