Soziale Arbeit

Soziale Arbeit befähigt Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ihr Leben so autonom wie möglich zu gestalten. Auch in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung treffen Mitarbeitende immer wieder auf hilfsbedürftige Bürger, welche sie in verschiedensten Angelegenheiten (teils auch längerfristig) begleiten. Die neue Kompetenzreihe „Soziale Arbeit“ befähigt die Mitarbeitenden in der Verwaltung dazu, die Problemlagen von Menschen mit (Mehrfach-) Behinderungen einschätzen, Hilfebedarfe erkennen, vorhandene Ressourcen feststellen und mobilisieren sowie erforderliche Hilfen steuern, vernetzen und den Hilfeprozess auf seine Wirkung und Effizienz auswerten zu können.

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzung

- Sozial- und Mitarbeitende aus Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie schulischen Bereichen

- Mitarbeitende und Fachinteressierte in der Verwaltung bzw. den Sozial- und Grundsicherungsämtern

- Mitarbeitende aus den Pflegedienstleistungen

- Schwerbehindertenvertreter, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Das Angebot richtet sich an Berufstätige und stellt eine berufliche Fortbildung dar.

Aufbau der Kompetenzreihe

Die Stundenzahl für das Zertifikat liegt bei 112 Unterrichtsstunden aus 23 Seminaren individueller Auswahl (s. Flyer). Die Buchung erfolgt über die Seminardatenbank  unter https://www.s-vwa.de/seminare/seminardatenbank und dort können Sie sich über den Inhalt und die Termine informieren. Bitte beachten Sie, ob das Seminar in Präsenz oder im Online-Format stattfindet. Als Zeitfenster für die Belegung aller Seminarinhalte sind zwei Jahre vorgesehen.

Abschluss mit Zeugnis

Das Studienprogramm ist qualifizierend mit einer Prüfungsleistung zu absolvieren. Dafür wird in dem Fachgebiet, in dem die meisten Lehrangebote besucht worden, eine Prüfungsleistung in Form eines Fachvortrages belegt. Dieses Fachgebiet wird als Spezialisierung ausgewiesen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie die angeforderte Stundenzahl erreicht haben.

Gebühren

Sie buchen die Seminare individuell ein und bezahlen die Seminargebühren bei der Durchführung des Seminars unter: https://www.s-vwa.de/seminare/seminardatenbank/

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren