Detailseite
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 9: Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis
Veranstaltungs-Nr. | 65-88-0 |
---|---|
Datum / Tage | |
Beginn | 09:00 Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Berufsbetreuerinnen und -betreuer, die damit befähigt werden, ihre Aufgabe gegenüber den von ihnen betreuten Menschen verantwortungsvoll auszuüben. |
Inhalt | 6 Veranstaltungstage: 29.08.2025, 12./13.09.2025, 19.09.2025, 14.11./15.11.2025 - Teilhabeleistungen vor allem nach SGB IX - Teilhabe- und Gesamtplanverfahren - Rehabilitations- und Teilhabeleistungen der verschiedenen Rehabilitationsträger - Leistungsformen der Eingliederungshilfe (z. B. Teilhabe am Arbeitsleben, medizinische Rehabilitation, Teilhabe an Bildung und Leistungen zur sozialen Teilhabe) - Besondere Wohnformen und ambulant betreute Wohngemeinschaften - Pflegeleistungen in Kombination mit anderen SGB-Leistungen - Leistungen der Pflegeversicherung einschließlich Aufklärung, Auskunft und Pflegeberatung nach den §§ 7 ff. SGB XI sowie das Verhältnis zu anderen Sozialleistungen nach § 13 SGB XI - Leistungen der Hilfe zur Pflege nach SGB XII - Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Pflegefall (z. B. häusliche Krankenpflege und weitere Leistungen nach den §§ 37 ff. SGB V, medizinische Rehabilitation) - Leistungen der Eingliederungshilfe im Pflegefall - Methoden zur fallbezogenen Erschließung und Nutzung von Beratungs-, Sozial- und Hilfestrukturen sowie von Netzwerken Der von der SVWA angebotene Sachkundelehrgang ist von der nach Landesrecht zuständigen Behörde KSV Sachsen bundesweit anerkannt. Informationen zum Lehrgang https://www.s-vwa.de/studien-lehrgaenge-berufe/sachkundelehrgang-fuer-berufliche-betreuer/innen/ |
Dozent | Michael Riedel, Wolfgang Krusch, Ina Bogisch |
Gebühr | 600 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |