Detailseite
Aktuelle Fragen aus der gerichtlichen Praxis zum städtebaulichen Vertrag nach §11 BauGB
Veranstaltungs-Nr. | 59-31-0 |
---|---|
Datum / Tage | 03.09.24 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Leiterinnen und Leiter sowie Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Bauverwaltungs-, Tiefbau-, Rechts- und Rechnungsprüfungsämter, der Kämmereien und der Rechtsaufsichtsbehörden sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet arb |
Inhalt | Zulässigkeit städtebaulicher Verträge - Rechtsnatur - Vertragspartner - Vorbereitungs- und Maßnahmenverträge (§ 11 Abs.1 S.2 Nr.1 BauGB) - Förderungs- und Sicherungsverträge (§ 11 Abs.1 Nr.2 BauGB) - Kostenübernahmeverträge (§ 11 Abs.1 S.2 Nr.3 BauGB) - Verträge i.S.d. § 11 Abs.1 S.2 Nr.4 und 5 BauGB - Durchsetzung und Absicherung der Vertragsinhalte - Rechtliche Schranken städtebaulicher Verträge: - Unzulässige Planbindungen, Koppelungsverbot, Kausalität - Angemessenheit - Rechtsfolgen unzulässiger Verträge - Form - Vergaberecht - Leistungsstörungen - Verfahrensrecht - Änderung städtebaulicher Verträge - Strafrechtliche Aspekte |
Dozent | Michael Raden |
Gebühr | 160 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |