Detailseite
Die Insolvenz des Abgabenschuldners
Veranstaltungs-Nr. | 55-75-0 |
---|---|
Datum / Tage | 06.06.24 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Bedienstete, die bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbetrieben mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen im Rahmen der Beitreibung sowie mit der Geltendmachung von Ansprüchen im Insolvenzverfah |
Inhalt | - Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren werden verständlich erklärt. Die verschiedenen Gläubiger- und Forderungsarten werden erläutert sowie die korrekte Zuordnung öffentlich-rechtlicher Ansprüche. - Ablauf von Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren , Besonderheiten der Verfahrensarten - Wann ist ein Insolvenzantrag zulässig und sinnvoll? Was ist dabei zu beachten? - „Rückschlagsperre“ und Anfechtungsrecht - Anmeldung zur Insolvenztabelle sowie korrektes Vorgehen, wenn die Forderung bestritten wird - Geltendmachung von Absonderungsrecht, Aussonderungsrecht und Masseforderung - Restschuldbefreiung - Erfahrungsaustausch |
Dozent | Anja Dietze |
Gebühr | 160 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |