Detailseite
Einführung in das Schornsteinfeger-Handwerksrecht
Veranstaltungs-Nr. | 54-68-0 |
---|---|
Datum / Tage | 29.05.24 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeitende von Verwaltungsbehörden, die für den Vollzug des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes zuständig sind sowie Bezirksschornsteinfegermeister und Bezirksschornsteinfegermeisterinnen und Mitarbeitende von Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsverwa |
Inhalt | - Eigentümerpflichten, § 1 SchfHwG und Schornsteinfeger/innen, § 2 SchfHwG - Schornsteinfegerregister, § 3 SchfHwG - Nachweise, § 4 SchfHwG und Mängelverfolgung § 5 SchfHwG - Bezirke, § 7 SchfHwG - Bevollmächtige Bezirksschornsteinfeger/innen, § 8 SchfHwG - Vertretung § 11 SchfHwG - Feuerstättenschau, § 14 SchfHwG und Feuerstättenbescheid, § 14 a SchfHwG) - Anlassbezogene Überprüfung § 15 SchfHwG und Kehrbuch, § 19 SchfHwG - Zweitbescheid und Ersatzvornahme, §§ 25 und 26 SchfHwG - Durchsetzung der Feuerstättenschau, Gestattungspflichten; § 1 Abs. 3 und Abs. 4 SchfHwG) - Berufspflichten der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/innen, § 18 SchfHwG - Gebühren, § 20 SchfHwG, Aufsichtsmaßnahmen § 21 SchfHwG und Ordnungswidrigkeiten § 24 SchfHwG - Widerspruchsverfahren §§ 68 ff VwGO, Klageverfahren und KÜO - Aktuelle Rechtsprechung |
Dozent | Hans-Ulrich Seidel |
Gebühr | 160 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden - Webseminar |