Detailseite
Pflichten, Rechte und Chancen für den Personalrat
Veranstaltungs-Nr. | 52-74-0 |
---|---|
Datum / Tage | 30.04.24 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an alle neugewählte und auch bereits erfahrene Mitglieder des Personalrates. |
Inhalt | Im Seminar werden praktische Beispiele zur Durchsetzung von Interessen der Beschäftigten gegeben. - Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle - Aufteilung der allgemeinen Aufgaben/Anhörung – und Teilnahmerechte - Mitwirkungsverfahren – Mitwirkungstatbestände - Mitbestimmungsverfahren – Mitbestimmungstatbestände - Dienstvereinbarungen - Das Initiativrecht des Personalrates - Wenn sich Dienststelle und Personalrat nicht einigen können: - Das Einigungsstellenstellenverfahren nach § 85 SächsPersVG - Das verwaltungsgerichtliche Verfahren nach § 88 SächsPersVG |
Dozent | Wolfgang Wagner |
Gebühr | 170 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |