Heimleitung in Pflegeeinrichtungen

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden die gesetzlich vorgesehenen Kenntnisse zur sachgerechten und wirtschaftlich effizienten Leitung der Heime und befähigt sie zum leitenden Personal in der Branche (s. Flyer).

Studienziele und Zielgruppe

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden die gesetzlich vorgesehenen Kenntnisse zur sachgerechten und wirtschaftlich effizienten Leitung der Heime und befähigt sie zum leitenden Personal in der Branche.

Zulassungsvoraussetzungen

Zu dem Lehrgang wird zugelassen, wer eine abgeschlossene Ausbildung / Studium zu

  • einer Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen oder
  • in einem kaufmännischen Beruf oder  
  • in der öffentlichen Verwaltung nachweisen kann. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, rufen Sie uns gern an!

Wer eine abgeschlossene Qualifikation zur verantwortlichen Pflegekraft/Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtung nachweisen kann, kann den verkürzten Aufbau Lehrgang besuchen.

Lehrgangsleitung und Dozenten

Ein kompetentes Dozententeam führt die Lehrveranstaltungen praxisnah und auf hohem fachlichen Niveau durch.

Lehrgangsleitung:

  • Peter Junker. Dipl.-Volkswirt, Vorstandsmitglied der Paul-Lempp-Stiftung
  • Ernst Kötter. Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater

Herr Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüf.gesell.WARTH & KLEIN, Dresden

Herr Prof. Dr. Manfred Bornmann, Geschäftsführer. Gesellschaft für Marketing und Personalvermittlung GmbH

Frau RA. Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Mediatorin und Supervisorin

Frau Christiane Dumke. Diplom-Pflegewirtin, Case Managerin (dgcc), Freiberufliche Dozentin im Gesundheitswesen

Frau Katrin Schäffer, Diplom-Pädagogin, Mediatorin im Bundesverband Mediation e.V.

Frau Juliane Trempler. Dipl.-Kauffrau, Freiberufl. Consultant & Dozentin

Herr Matthias Daberstiel, Fundraiser, Fundraiser-Magazin GbR; Herausgeber FUNDRAIS!NG magazin Dresden

Herr Markus Gilak, Dipl.-Betriebswirt, Personalleiter im Geschäftsbereich des Sächs. Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Herr Alexander Höfer, Dipl.- Psychologe, Trainer für Kommunikation und Personalmanagement, Coach

Herr Matthias Münster, Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkte Insolvenzrecht, Familienrecht, Strafrecht

Herr Stefan Vogler, Dipl.-Berufspädagoge

Durchführung und Termine
  • Berufsbegleitend, 518 Unterrichtsstunden in Wochenblöcken
  • Studienbegleitende schriftliche und mündliche Modulprüfungen
  • Stoffplan ab 2025
  • Stundenplan: demnächst veröffentlicht

Studienort: Sächsische VWA, Kugelhaus, 2. OG, Wiener Platz 10, 01069 Dresden - zum Lageplan

 

Gebühren

Heimleiter/in in der Altenpflege (VWA):

  • 24 Monatsraten zu je 261 EUR (Alle Gebühren enthalten)

Aufbaukurs Heimleiter in der Altenpflege (VWA):

  • 12 Monatsraten je 185 EUR (Alle Gebühren enthalten) 

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren