Detailseite
Praxis der Städtebauförderung – Grundlagenwissen
| Veranstaltungs-Nr. | 59-51-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 11.03.26 / 1 Tag |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ämter für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauen und Finanzen; Aufsichts- und Fachbehörden sowie Expertinnen und Experten von Wohnungsunternehmen, Verbänden und Kammern |
| Inhalt | - Städtebauförderung im Freistaat Sachsen: Anforderungen, Ziele und rechtliche Rahmenbedingungen (BauGB, FRL StBauE) - Vorbereitungen und Antragstellung für ein Städtebauförderprogramm - Durchführung von Städtebauförderungsmaßnahmen: Verfahrensablauf anhand von Praxisbeispielen, typische Frage- und Hilfestellungen, Beteiligung der Bürgerschaft, investive und nicht-investive Maßnahmen - Fördertatbestände und Bewilligungswesen von A bis Z: Fördertatbestände erläutert anhand von Praxisbeispielen - Quartiersmanagement und Verfügungsfonds - Erfolgreicher Abschluss und Abrechnung von Städtebauförderverfahren |
| Dozent | Uwe Steinacker, Marco Hereth, Martin Neumann |
| Gebühr | 170 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |
