Detailseite
Praxisfälle aus dem Bauplanungsrecht – unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen (Kooperation)
| Veranstaltungs-Nr. | 59-11-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 09.03.26 / 1 Tag |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hoch- und Tiefbauämtern, Stadtplanungsämtern, die mit Aufgaben des Baurechts, der Bauordnung und Bauleitplanung befasst sind |
| Inhalt | - Umstellung des förmlichen Beteiligungsverfahrens auf ein digitales Verfahren als Regelfall/weitere Gesetzesänderungen zur Digitalisierung der Bauleitplanverfahren - weitere aktuelle Fragen im Verfahrensrecht der Bauleitplanung, u.a. Anforderungen der Rechtsprechung an - die Auslegungsbekanntmachung - die städtebauliche Erforderlichkeit von Bauleitplänen - das beschleunigte Verfahren nach § 13a BauGB - Zukunft des beschleunigten Verfahrens nach § 13b BauGB - neue Festsetzungsmöglichkeiten in Bebauungsplänen; Nachbarschutz von Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung - Angreifbarkeit von Flächennutzungsplänen durch Umweltverbände - Einzelfälle zur Abgrenzung von Innen- und Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung des BVerwG zu § 35 BauGB, insbes. zur Abgrenzung der Nutzungsunterbrechung von der Nutzungsaufgabe Anwendungsfragen zu § 35 Abs. 4 BauGB (insbes. zur Ausnutzung von Dreiseit-/Vierseithöfen) - bauplanungsrechtliche Beurteilung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Abgrenzung zur Dauerwohnnutzung - Innenbereichssatzungen - Reichweite des Einwendungsausschlusses bei fingiertem gemeindlichen Einvernehmen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum Meißen statt. |
| Dozent | Heinz G. Bienek |
| Gebühr | 160 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden - Webseminar |
