Detailseite
Bauplanungsrecht I – Bauleitplanung und ihre Sicherung
| Veranstaltungs-Nr. | 59-03-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 26.03.26 / 1 Tag |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bauämtern der Kommunen, von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch Bauleitpläne berührt werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Architektur-, Ingenieur- und Stadtplanungsb |
| Inhalt | Die Anforderungen an das ordnungsgemäße Zustandekommen und den gesetzmäßigen Inhalt von Bauleitplänen sowie die Aufgabenverteilung zwischen den einzelnen Akteuren sind Gegenstand des Seminars. Die Teilnehmenden erhalten Kenntnisse der entsprechenden Regelungen des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie der Änderungen des BauGB durch den sogen. Bau-Turbo. - Inhalt und Rechtsnatur der Bauleitpläne Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten in Verbindung mit der BauNVO - verfahrensrechtliche Anforderungen Umweltprüfung vereinfachtes und beschleunigtes Verfahren - materiell-rechtliche Anforderungen u. a. Erforderlichkeit, Anpassungsgebot, Abwägung, Entwicklungsgebot - Sicherung der Bauleitplanung Zurückstellung und vorläufige Untersagung - Normenkontrolle und Planerhaltung Beachtlichkeit der Verletzung von Vorschriften |
| Dozent | Gabriele Bothe |
| Gebühr | 160 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |
