Detailseite
Kostenfaktor Katastervermessung – Messumfang, Gebührenhöhe, Alternativen, Änderungen
| Veranstaltungs-Nr. | 58-26-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 24.09.26 / 1 Tag |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kommunalen Bauverwaltungen, Bauaufsichtsbehörden, Bauträgern und Wohnungsgesellschaften, Vermessungs-, Ingenieur- und Architekturbüros |
| Inhalt | - Bestimmung des Umfangs einer Katastervermessung - Antragsgestaltung, Antragsoptimierung - Angabe von Trennstücken durch den Antragsteller - Ursachen die zur automatischen Erweiterung des Vermessungsumfangs führen - Spezialfall des Nachholens der Abmarkung, Kosten und rechtliche Wirkung der Abmarkung - Notwendigkeit weiterer Datenerhebung (Gebäude und Nutzung) - Regelung zur Kostenoptimierung bei Gebäudeaufnahmen - Verbindlichkeit einer Kostenauskunft, versteckte Kosten - Kontroll- und Widerspruchsmöglichkeiten bei Leistungsbescheiden - Alternativen zur Katastervermessung - Bodenordnung statt Katastervermessung - Kostenreduzierung durch Verschmelzung - Aufwandsreduzierung durch Berichtigung nach SächsWG - Aktuelle Praxisbeispiele - Änderungen in 2026 |
| Dozent | Detlef Wuttke |
| Gebühr | 160 € |
| Ansprechpartner | Birgit Gereke |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |
