Detailseite

Die Bauhofmitarbeitende, Bauhelfende und Bauhofhandwerker im Leistungsanspruch eines modernen Baubetriebshofs – Aufgaben, Rechte und Pflichten

Veranstaltungs-Nr. 58-08-0
Datum / Tage 30.09.26 / 1 Tag
Beginn 09:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
Zielgruppe Ein Mitarbeiterseminar für Bauhelfende, Bauhofhandwerker, Gärtner und Gärterinnen, Gartenbauhelfende, Stadtreinigende, Hochbaufacharbeitende, Straßeninstandhaltende sowie Verwaltungskräfte von kommunalen Baubetriebshöfen (Mitarbeitende ohne Führungsverant
Inhalt - Unterschiede i. d. Arbeitsweise, Kommunal/Privat
- Erwartung und Realität der Auftragserledigung
- Wie sehen wir unsere Arbeit, wie sehen Externe unsere Arbeit (Innenwirkung/Außenwirkung)?
- Organisatorischer Aufbau und Ablauf v. Aufträgen
- Arbeiten nach Leistungsvorgaben
- Wie wirken sich Fehlzeiten auf den Betrieb aus?
- EG-Sozialvorschriften versus Fahrtätigkeiten
TVÖD versus flexible Arbeitszeit
Arbeitszeitgesetz versus Winterdienst
- Welche Motivatoren sind möglich?
Dozent Hans-Jürgen Schiffner
Gebühr 160 €
Ansprechpartner Team Organisation
Veranstaltungsort Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden - Webseminar