Detailseite
Anlagenbuchhaltung - Intensivkurs
| Veranstaltungs-Nr. | 55-26-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 20.04.26 - 21.04.26 / 2 Tage |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Anlagenbuchhalterinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schlüsselfunktionen in vermögenschaffenden und bewirtschaftenden Funktionen (z.B. Tiefbau, Gebäudebewirtschaftung und Hochbau, Beschaffungsstelle, Schulverwaltung). |
| Inhalt | - Ansatzvorschriften (Wirtschaftliches Eigentum), Aktivierung von immateriellen Vermögensgegenständen - Behandlung von Grundstücken, Gebäuden und Gebäudeteilen (Grund und Boden, selbständige und unselbständige Gebäudeteile, Abbruchkosten) - Abgrenzung von Instandhaltung und Herstellung - Infrastrukturvermögen, Anlagen im Bau, Aktivierte Eigenleistungen - Gebäude und Betriebsvorrichtungen - Mobiles Vermögen (Technische Anlagen und Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung) - Wertminderungen (planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen) - Zuschüsse, Spenden, Schenkungen - Verkauf, Verschrottung - Spezialfälle, Finanzanlagen, Organisation und Auswertung der Anlagenbuchhaltung - Praktische Fälle zur Verrechnung und zum „Umswitcheffekt“ i. S. v. § 24 Abs. 3 SächsKomHVO - Praxisbeispiele und Übungen Grundkenntnisse aus dem Kurs "Anlagenbuchhaltung - Einstieg" vorausgesetzt. |
| Dozent | Brunhilde Frye-Grunwald |
| Gebühr | 320 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |
