Detailseite
Kommunale Finanzbuchhaltung essentiell
| Veranstaltungs-Nr. | 55-24-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 23.06.26 / 1 Tag |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Fachdiensten mit hohem Anteil an Buchhaltungsaufgaben ohne bzw. mit kaum Vorkenntnissen in der doppelten Buchführung |
| Inhalt | - Verständnis der doppischen Buchungssystematik und der Zusammenhänge der 3-Komponenten-Rechnung - Verständnis der wesentlichen haushaltsrechtlichen Regularien - Aufbau des kommunalen Kontenrahmens und Kontenfindung - Verständnis des Produktrahmens und der Verbindungen zur Kosten- und Leistungsrechnung - Beherrschen der gängigen kommunalen Buchungsfälle - Behandlung von GWG, Umsatzsteuer und Grundlagen der Rechnungsabgrenzung - Kontierungs- und Buchungsübungen aus der kommunalen Praxis |
| Dozent | Ulrich Lindner |
| Gebühr | 160 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden - Webseminar |
