Detailseite

Sicherheitskonzepte für kommunale Veranstaltungen - Zusammenarbeit zwischen Veranstalter und Sicherheitsbehörden

Veranstaltungs-Nr. 54-08-0
Datum / Tage 27.10.26 / 1 Tag
Beginn 09:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
Zielgruppe Dienstkräfte bei Gemeinden, Landkreisen, VGen, die mit der Planung und Durchführung bzw. Genehmigung von kommunalen Veranstaltungen betraut sind.
Inhalt - Rechtliche Grundlagen und Zusammenhänge, sowie Unterschiede einschlägiger Rechtsvorschriften (öffentlich-rechtliche Haftung als Staatshaftung, deliktische/vertragliche Haftung aus Zivilrecht)
- Haftungsgrundlagen bei öffentlichen / privaten Veranstaltungen (z.B. Volksfeste, Umzüge, Prozessionen, Kirchweihen, Open-Air-Veranstaltungen, Märkte), insbesondere für Veranstalter und/oder Genehmigungsbehörden (Ordnungs- und Gewerbeamt, Bauaufsichtsamt, Straßenverkehrsbehörde, Straßenbaulastträger)
- Forderung nach und Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Hauptinhalte von und weitere Regelungsmöglichkeiten durch Sicherheitskonzepte
- Abstimmung mit anderen Trägern öffentlicher Belange (z.B. Polizei, Immissionsschutz, Jugendamt etc.)
- Weitere Vorsorgemaßnahmen (Genehmigungsinhalte, Haftungsausschlüsse, Abschluss von Versicherungen )
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Dienststellen
- Aktuelle Rechtsprechung, Pproblemfälle (Teilnehmerfragen)
Dozent Andreas Ramisch
Gebühr 160 €
Ansprechpartner Team Organisation
Veranstaltungsort Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden