Detailseite

Fundwesen für Kommunen

Veranstaltungs-Nr. 50-39-0
Datum / Tage 24.09.26 / 1 Tag
Beginn 09:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
Zielgruppe Dienstkräfte in Fundämtern bzw. öffentlichen Einrichtungen mit entsprechenden (vorbereitenden oder vollziehenden) Aufgaben.
Inhalt - Rechtliche Grundlagen des Fundrechts im Zivilrecht, Zusammenhänge als Kommunalbehörde im übertragenen Wirkungskreis
- Definition "Fund – Verlust – Eigentumsaufgabe – „Liegenlassen„ und sachenrechtliche Zusammenhänge der Begriffe "Eigentum/Besitz" nach BGB
- Zusammenarbeit zwischen Fundbehörde, Polizei und anderen Institutionen mit fundrechtlichen Aufgaben (ÖPNV, Taxi, Bäder, Schulen, sowie „Verkehrsanstalten„)
- Amtliche oder private Verwahrung von Sachen, Tieren und Geld
- Herausgabe – Fundgebühren – Finderlohn - Eigentumserwerb
- Versteigerung, sonstige Verwertung und Erlösverfügbarkeit
- Kosten und Gebühren
- Problematik des "Verkehrsfundes"
- Übernahme von Asservatgegenständen (Staatsanwaltschaft, Polizei, Zoll)
- "Problematische" Fundsachen (leicht verderbliche Ware, Tiere, Waffen, Bargeld)
- Behandlung von Problemen anhand konkreter Fälle der Teilnehmer
Dozent Andreas Ramisch
Gebühr 160 €
Ansprechpartner Team Organisation
Veranstaltungsort Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden