Detailseite
Alles zum Bescheid – Grundlagen, Methoden und Praxis
| Veranstaltungs-Nr. | 50-03-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 02.03.26 - 03.03.26 / 2 Tage |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Angestellte in Kommunalverwaltungen, insbesondere Haupt-, Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Planungs-, Umwelt-, Sozial- und Kämmereiämtern, Friedhofsverwaltungen, Aufsichtsbehörden sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die bereit |
| Inhalt | - Gesetzlicher Rahmen nach VwVfG, VwZG, SächsVwVG, SächsVwKG sowie rechtliche Grundlagen für die Erstellung von Bescheiden unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen und Rechtsprechung - Aufbau und Gestaltung eines Ausgangsbescheides; Sprache und Stil sowie Verständlichkeit von Bescheiden - Adressat eines Bescheides, Bekanntgabe und Zustellung - Tenorierung von Bescheiden in typischen Konstellationen - Begründung eines Bescheides: Darstellung des Sachverhaltes, Subsumtion, Ermessen - Anordnung und Begründung der sofortigen Vollziehung sowie Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln - Herausforderung Rechtsbehelfsbelehrung - Entscheidung über Verwaltungskosten - Praxisnahe Übungsfälle für das Erstellen eines Bescheides - Schemata und Checklisten erleichtern auch nach dem Seminar die tägliche Arbeit Das Seminar gilt als Wahlmodul für die Seminarreihe "Verwaltungskompetenz für Quereinsteiger/innen". |
| Dozent | Martina Rech |
| Gebühr | 320 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden - Webseminar |
