Detailseite
Psychologie für Führungskräfte III – Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
| Veranstaltungs-Nr. | 40-11-0 |
|---|---|
| Datum / Tage | 08.06.26 - 09.06.26 / 2 Tage |
| Beginn | 09:00 Uhr |
| Ende | 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Führungskräfte aller Ebenen aus Wirtschaft und Verwaltung, die gerecht bei den Konflikten vorgehen und an lösungorientierten Strategie arbeiten wollen |
| Inhalt | - In den Konflikt einmischen oder nicht? Welche Faktoren entscheiden? - Klare Worte ohne Verlierer (Mut zu heiklen Gesprächen) - Wie Sie Konfliktpotenzial rechtzeitig erkennen (kalte und heiße Konflikte) - In welche Konflikte sich Führungskräfte NICHT einschalten sollten - Wenn Inhaltskonflikte zu Beziehungskonflikten eskalieren und was zu tun ist - Wie Sie auf die Wellenlänge der MitarbeiterIn gelangen - Lösungsorientierte Gesprächsführung (ein Kommunikationstraining) - Wie Mitarbeitende selbständig zu Lösungen finden (Konflikte mit Coachingtechniken bearbeiten) - Schwierige Mitarbeiter: Besserwisser, narzisstische Persönlichkeiten & Co Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe Psychologie für Führungskräfte. |
| Dozent | Reyk-Peter Klett |
| Gebühr | 350 € |
| Ansprechpartner | Team Organisation |
| Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |
