Detailseite

Bauordnungsrecht – Grundlagen (Kooperation)

Veranstaltungs-Nr. 59-01-0
Datum / Tage 06.11.25 / 1 Tag
Beginn 09:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bauämtern der Kommunen sowie von Bauaufsichtsbehörden und von zu beteiligenden Fachbehörden; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Architektur- und Ingenieurbüros, die mit der Erstellung von Bauvorlagen befasst sind
Inhalt Neben der Vermittlung von Grundlagen stehen die Systematik des Bauordnungsrechts und das Verständnis für einzelne Regelungen sowie die Herstellung von Querbezügen zu anderen Rechtsbereichen im Vordergrund des Seminars.
- Verhältnis Bauplanungs-/Bauordnungsrecht, Musterbauordnung
- Rechtsgrundlagen: SächsBO, Durchführungsverordnung, Sonderbau- und weitere Rechtsvorschriften, Technische Baubestimmungen
- Anwendungsbereich und Begriffe: Gebäudeklassen, Sonderbautenbegriff, besondere Anforderungen und Erleichterungen
- materielle Anforderungen: Generalklausel, Abstandsflächenrecht, Brandschutzkonzept der SächsBO, barrierefreies Bauen, örtliche Bauvorschriften
- Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Anforderungen: bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse, Vorrang anderer Gestattungsverfahren, verfahrensfreie Bauvorhaben, Genehmigungsfreistellung, vereinfachtes und (volles) Baugenehmigungsverfahren (Ablauf, Fristen, Prüfumfang), Zulassung von Abweichungen, Beteiligung der Nachbarn und der Öffentlichkeit
- Bauvorlagen: Bauvorlageberechtigung und Berechtigung zur Erstellung bautechnischer Nachweise, Umfang und Zeitpunkt vorzulegender Bauvorlagen, bautechnische Prüfung, Prüfung von technischen Anlagen

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum Meißen statt.
Dozent Gabriele Bothe
Gebühr 160 €
Ansprechpartner Team Organisation
Veranstaltungsort Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden