Soziale Arbeit für Verwaltungsmitarbeiter
Soziale Arbeit befähigt Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ihr Leben so autonom wie möglich zu gestalten. Auch in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung treffen Mitarbeiter immer wieder auf hilfsbedürftige Bürger, welche sie in verschiedensten Angelegenheiten (teils auch längerfristig) begleiten müssen. Dazu müssen die Mitarbeiter die Problemlagen von Menschen mit (Mehrfach-)Behinderungen einschätzen können, Hilfebedarfe erkennen, vorhandene Ressourcen feststellen und mobilisieren sowie erforderliche Hilfen steuern, vernetzen und den Hilfeprozess auf seine Wirkung und Effizienz auswerten können. Dazu soll der vorliegende Kompaktkurs Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung vorbereiten.
Zielgruppe
Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, welche Umgang mit Bürgern mit Hilfebedarfen haben
Durchführung und Termine
Die Veranstaltungen finden maximal zweimal im Monat jeweils freitags von 09:00 – 16:15 Uhr und samstags von 09:00 – 14:00 Uhr statt. Schulferien und Feiertage/Brückentage werden in der Planung berücksichtigt.
- Studienorte:
vorwiegend in Dresden:
Sächsische VWA, Kugelhaus, 2. OG, Wiener Platz 10, 01069 Dresden - zum Lageplan
Sollten vor allem Teilnehmer aus dem Umkreis von Leipzig teilnehmen, wäre auch eine anteilige Umplanung auf Leipzig möglich. (Nähe Hauptbahnhof Leipzig)
Gebühren
- 5 Monatsraten zu je 255 EUR
- 35 EUR Prüfungsgebühr (bei Teilnahme an der mündlichen Prüfung von 15 Minuten)