Kulturmanagement
Kulturmanager konzepieren kulturelle Institutionen und Ereignisse und sorgen für kreativen Freiraum zur Entfaltung von Kunst und Kultur. Sie aktivieren Publikum und einen Markt uas öffentlicher Hand oder privater Förderung.
Zielstellung
Ziel des Kompaktkurses ist die Vermittlung von Kenntnissen zur wirtschaftlichen, rechtssicheren und organisatorischen Vorbereitung und Durchführung kultureller Projekte und zum Management von Kultureinrichtungen.
Zielgruppe
Fachinteressierte in Management und Verwaltung von Kultur und Kunst im privaten und öffentlichen Bereich, z.B. in Kulturämtern, Theatern, Museen, Kulturhäusern, soziokulturellen Einrichtungen und Veranstaltungsbetrieben, freischaffenden Künstlern und Kulturschaffenden.
Teilnahmemöglichkeiten/ Abschluss
- Der Kurs kann mit Prüfungsleistungen (3 Klausuren sowie Hausarbeit und deren Verteidigung) qualifizierend abgeschlossen werden.
- Als Gasthörer erhalten Sie als Abschluss ein Teilnahmezertifikat.
Herzlich willkommen!
Durchführung und Termine
- 18 Veranstaltungstermine im Zeitraum von Oktober bis Juni
- monatlich 1x, Dienstags und Mittwochs von 9 – 16 Uhr
- Studienort: Sächsische VWA, Kugelhaus, 2. OG, Wiener Platz 10, 01069 Dresden - zum Lageplan
Gebühren
- 1.530,- EUR zu Studienbeginn oder 9 Raten zu je 170 EUR monatlich
- Prüfungsgebühr 120,- EUR
Gern informieren wir Sie auch über Fördermöglichkeiten.
Spezialisierung für Absolventen mit VWA-Diplom
... nach dem generalistischen VWA-Diplomstudium jetzt spezialisieren!
Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge können durch eine Spezialisierung vertiefte Kenntnisse
auf dem Gebiet des Kulturmanagements erwerben.