Als Dozent der VWA in guter Gesellschaft
Das Kapital der VWA sind ihre Dozentinnen und Dozenten. Die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie beschäftigt über 200 Referenten, Dozenten und Professoren auf Honorarbasis für die Studiengänge, Lehrgänge und Seminare. Sie kommen von den Universitäten, Fachhochschulen, aus der Praxis, aus Ministerien und Kommunen, aus kleineren und mittleren Unternehmen oder aus Kanzleien und bringen spezielles Know-How für eine qualitative und zertifizierte Fortbildung ein.
Für die Qualität unserer Bildungsangebote stehen auch unsere Fachbeiräte und Studienleitungen.
Das sagen unsere Dozenten
Die VWA ist seriös, professionell und traditionsreich. Die Dozenten der VWA kommen von den sächsischen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien und werden sehr gut und sinnvoll mit Praktikern aus Wirtschaft, Verwaltung und dem Sozialbereich ergänzt.
Bei der Erwachsenenqualifizierung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ist meiner Meinung nach die VWA die erste Adresse.
Die VWA hat sich am Fortbildungsmarkt sehr gut etabliert. Das liegt vor allem daran, dass die VWA gut strukturiert ist, langfristig plant und trotzdem in der Lage ist, flexibel zu reagieren. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und halten ständigen Kontakt zu den Dozenten, so dass man sich wirklich dazugehörig fühlt.
Die Vorbereitung der Seminare kostet Kraft und Zeit. In der VWA Seminare zu halten ist für mich aber auch ein wunderbarer Ausgleich zu meinem Job am Schreibtisch. Ich erfahre immer wieder neue Dinge aus der Praxis und profitiere so doppelt. Die VWA ist für mich wirklich ein verlässlicher Partner.
Aktuelle Stundenpläne
Sie sind bereits Dozent an der VWA und suchen den aktuellen Stundenplan Ihres Studiengangs?
Zu den Stundenplänen im Online-Campus
Hoher Anspruch an die Dozenten
Der Anspruch der Sächsischen VWA an die Lehre ist umfassend. Uns geht es nicht nur darum, erstklassige Weiterbildung anzubieten und zu entwickeln, sondern auch die besten Dozentinnen und Dozenten an Bord zu haben. Dafür bedarf es höchster Fachkompetenz, didaktischen Geschicks, Spaß am Referieren und vor allem Zuverlässigkeit.
Wir wissen, dass das nur in einer erstklassigen Unternehmenskultur möglich ist. Darum stehen wir für individuelle Betreuung, flexible Organisation, gute Lehrbedingungen, adäquate Honorierung und zielgruppenorientierte Fortbildung.
Die nächsten Fachtage
- erfolgreich durch kompetente Referenten
13. Fachtag Kommunales Rechnungsprüfungswesen
Austausch zu aktuellen Themen des Rechnungsprüfungswesen
Zum 13. mal soll der Fachtag für die Rechnungsprüfer Sachsens bei der Sächs. VWA in Dresden stattfinden. Das heißt, Austausch mit Ihren Fachkollegen zu aktuellen Themen des Rechnungsprüfungswesen in angenehmer Atmosphäre.
Auch außerhalb der Vorträge bietet der Fachtag die Diskussion mit den Referenten und den Teilnehmern. Dazu laden die Kommunikationspausen mit Catering im Foyer des Kugelhauses ein.
Das Programm wird ab April 2018 veröffentlicht.
Tragen Sie zur Programmgestaltung bei! Sei es durch Nennung einzelner Themenschwerpunkte oder Ihrer Mitgestaltung als Referent. Sprechen Sie uns gern an!
Verantwortliche Bildungsreferentin:
Simone Kühn 0351 47045 -21 oder per Mail.
Anmeldungen sind online, per Mail oder per Fax-Anmeldung möglich
Unternehmenstag - der Fachtag für die Wirtschaft
Die neue Plattform für den Erfahrungsaustausch im Kugelhaus Dresden
Der Unternehmenstag bietet allen Interessierten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Im Rahmen von Impulsvorträgen werden aktuelle Fragestellungen besprochen und diskutiert. Finden Sie Antworten und den Austausch mit Experten vor Ort. Auch außerhalb der Vorträge bietet der Fachtag die Diskussion mit den Referenten und den Teilnehmern. Dazu laden die Kommunikationspausen mit Catering im Foyer des Kugelhauses ein
Die ausführlichen Inhalte werden ab April 2018 auf unserer Website bekannt gegeben.
Tragen Sie zur Programmgestaltung bei! Sei es durch Nennung einzelner Themenschwerpunkte oder Ihrer Mitgestaltung als Referent.
Sprechen Sie uns gern an!
Verantwortliche Bildungsreferentin:
Simone Kühn 0351 47045 -21 oder per Mail.
Anmeldungen sind möglich: online über die Seminardatenbank, per Mail oder per Anmeldeformular.
4. Dresdner Abfallgebührentag
Beim Dresdner Abfallgebührentag aktualisieren und vertiefen ...
... Sie Ihr Know-how i.S. Abfallgebühren zu aktuellen Themen. Das heißt, Austausch mit Ihren Fachkollegen in angenehmer Atmosphäre.
Auch außerhalb der Vorträge bietet der Fachtag die Diskussion mit den Referenten und den Teilnehmern. Dazu laden die Kommunikationspausen mit Catering im Foyer des Kugelhauses ein.
Das Programm wird ab Juli 2018 veröffentlicht.
Tragen Sie zur Programmgestaltung bei und nennen Sie uns Ihre Fragen und gewünschten Themenschwerpunkte.
Sprechen Sie uns gern an!
Verantwortliche Bildungsreferentin:
Simone Kühn 0351 47045 -21 oder per Mail.
Anmeldungen sind online, per Mail oder per Fax-Anmeldung möglich.
Das sagen unsere Absolventen:
Die einzelnen Themen wurden durch die Dozenten sehr kompetent und anschaulich vermittelt und verschafften mir umfangreiche Kenntnisse.