Wertschätzende Kommunikation im Berufsalltag als Schlüssel zum vertrauensvollen Miteinander
mit Frau Dr. Birgit Wetzel
Wertschätzung ist ein Grundbedürfnis von uns Menschen. Sie bereichert die Zusammenarbeit und befördert gelingende Kommunikation. Die Wertschätzende Kommunikation ist eine Kernkompetenz für alle Menschen, die mit Freude und Leichtigkeit gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen, mit Teams und Partnerinnen und Partnern die Zukunft der Arbeit erfolgreich gestalten wollen. Es geht um eine wertorientierte Kommunikation, die ein Umfeld von Kooperation, Kreativität und vertrauensvollem Miteinander schafft. Die Trainings vermitteln wie Sprache wirkt, was unser Denken und Handeln beeinflusst und wie wir uns diese Erkenntnisse für Veränderungsprozesse und bessere Verständigung zunutze machen können. Sie unterstützen die Teilnehmenden, ihre Eigenverantwortung zu stärken und bewusst für sich selbst zu sorgen. Die Wertschätzende Kommunikation erweitert die Kommunikationsfähigkeiten und dient der Persönlichkeitsentwicklung. Im Berufsalltag praktiziert, trägt diese Kommunikationsmethode zur Wertschöpfung bei, denn sie stärkt den respektvollen Umgang und die gemeinsame Lösungsfindung zum Vorteil der Beteiligten.
Wertschätzende Kommunikation im Berufsalltag, Basistraining
Im 2-Tages-Basistraining werden die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation vermittelt.
- Gesundes Kommunizieren als Antwort auf die Herausforderungen des aktuellen Arbeitsalltages
- Wertschätzende Kommunikation für mehr Selbstverantwortung, bessere Lösungsfindung und persönlichen Erfolg trainieren
- Persönliche Sprach- und Hörkompetenzen erweitern
- Wertschätzende Beziehungsqualität innerhalb von Hierarchien befördern
- Anregungen für ein vertrauensvolles Miteinander erhalten
Termin: 13.-14.11.2023 – SVWA Dresden
Das Seminar eignet sich auch sehr als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team.
Aufbauende Angebote:
Wertschätzende Kommunikation im Berufsalltag, Aufbautraining
Mit wertschätzender Kommunikation in die eigene Kraft kommen.
- Denkweisen auf die Spur kommen
- Kommunikationsmuster und -verhalten erkennen und verändern
- Selbstklärung durch Selbstreflexion unterstützen
- Selbstverantwortung übernehmen
- Feedback aufrichtig geben und dankbar annehmen
- Anerkennung und Wertschätzung geben und empfangen
Wertschätzende Kommunikation im Berufsalltag, Vertiefungstraining
Mit Vertiefungstrainings die Wertschätzende Kommunikation verinnerlichen und parat haben. Durch die Wertschätzende Kommunikation menschlich erfolgreich sein.
- Empathievermögen für ein vertrauensvolles Miteinander trainieren
- Ärger produktiv auflösen und Emotionen wandeln
- Nein sagen und Nein hören können
- Gespräche effektiv vorbereiten und effizient führen