Seminarreihe „Gebäudebewirtschaftung"
mit Prof. Dr. Jörg Mehlis
Professur Facility Management, Studiendekan Immobilienmanagement und Facilities Management, Hochschule Mittweida, GEFMA Lounge Leiter Sachsen und Arbeitskreisleiter Energie
Auf Grund der stetig zunehmenden Technisierung der Immobilien wachsen die Anforderungen an den Eigentümer, Dienstleister aber auch an den Nutzer der Immobilien. In dieser dreiteiligen Seminarreihe erwerben Sie grundlegendes Wissen zum Thema Gebäudetechnik und deren optimalen Bewirtschaftung.
Immobilieneigentümer unterliegen grundsätzlich der Betreiberverantwortung. Für Immobilien und technische Anlagen existieren eine Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien die einen rechtlichen Rahmen für den optimalen Immobilienbetrieb definieren. Vielfach unterscheiden sich diese pro Bundesland oder Kommune und unterliegen einer ständigen Aktualisierung, so dass deren Relevanz für die jeweils betrachtete Immobilie regelmäßig überprüft werden muss.
Das Hauptaugenmerk bei einer Immobilieninvestition liegt grundsätzlich in deren Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer der Immobilien. Somit besteht die Anforderung, alle immobilienspezifischen Entscheidungen, z. B. in Bezug auf Material- und Anlagenauswahl sowie die Flächeninanspruchnahme, über alle Phasen des Lebenszyklus (Planung, Bau, Nutzung und Rückbau) zu betrachten
Teil 1: Gebäudetechnik – Energie, Sicherheit, Digitalisierung
2122-58-46-0-DD am 05.07.2021
Teil 2: Betreiberverantwortung – Unwissenheit schützt nicht vor Konsequenzen
2122-58-47-0-DD am 06.09.2021
Teil 3: Lebenszykluskosten vorausschauend planen
2122-58-48-0-DD am 04.10.2021