Detailseite

Urkunden, Fälschungserkennung und Identitätsbetrug

Veranstaltungs-Nr. 54-34-0
Datum / Tage 22.09.25 - 23.09.25 / 2 Tage
Beginn 09:00 Uhr
Ende 15:15 Uhr
Zielgruppe Mitarbeitende der Ordnungsbehörden, insbesondere der Melde-, Ausländer-, Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörden sowie der Standesämter.
Inhalt Teil I:
- Übersicht Rechtsgrundlagen, insbesondere Strafgesetzbuch, Abschnitt 23 Urkundenfälschung
- Überprüfung der Identität des Dokumenteninhabers anhand vorliegender Dokumente
- Überprüfung von Plausibilitäten anhand enthaltener Daten und Einträge; Pseudodokumente
- Urkundentechnische Grundlagen der Herstellung von Identitätspapieren, Erlaubnissen u. a. Erkennen von Nachahmungsprodukten unter Einbeziehen von Nachschlagewerken
- Möglichkeiten von elektronischen Passlesern
Teil II:
- Ausstellungstechniken und -modalitäten
- Integrationsverfahren für Lichtbild-/Datenseiten
- Erkennen eines Austauschs von Lichtbild-/Datenseiten
- Manipulationen an Dokumenten und Eintragungen
- Grundschritte für das Erkennen von Fälschungen mit einfachen Mitteln
- Arbeit mit Nachschlagewerken (DOKIS, ISU, Prado)
- Praktische Übungen anhand von Beispielen unter Verwendung einfacher Prüfmittel und Einbeziehen von Nachschlagewerken
Dozent Rolf Fauser
Gebühr 320 €
Ansprechpartner Team Organisation
Veranstaltungsort Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden