Detailseite
Praxisnahe Baupreiskalkulation und Preisbeurteilung für öffentliche Auftraggeber
Veranstaltungs-Nr. | 60-24-0 |
---|---|
Datum / Tage | 10.04.24 - 17.04.24' / 8 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bau- und Rechtsämtern, die mit Baumaßnahmen betraut sind und Baupreise von Angeboten oder Nachträgen beurteilen sollen |
Inhalt | - Preisermittlung im betrieblichen Rechnungswesen der Bauunternehmung und Arten der Kalkulation, Begrifflichkeiten, Zusammensetzung von Baupreisen - Abrechnungsregeln und Bestimmung der „inneren Mengen“ - Bestandteile der Lohnkosten, Mindestlöhne, Tariflöhne, Mittellohn, Kalkulationlohn, Verrechnungslohn – Datenbasis und Ermittlung sowie Beispiele zur Bestimmung des Kalkuationslohns - Gerätekosten, Vorhaltekosten innerhalb von Teilleistungen und in der Baustelleneinrichtung sowie Ermittlung von Gerätekosten nach BGL (Baugeräteliste) - Stoffkosten und deren Ermittlung - Bestimmung von Baustellengemeinkosten und deren Einbeziehungsvarianten in den Baupreis bzw. das Angebot - Methoden der Kalkulation (Kalkulation über die Endsumme und mit vorausbestimmten Zuschlägen) - EFB-Formblätter 221, 222, 223 - Inhalte, Detaillierungsgrad und Interpretation von Urkalkulationen - gemeinsame Arbeit an verschiedenen Beispielen - Diskussion von Praxisfällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seminar findet am 10.04. und 17.04.24 statt (Zweitagesseminar). |
Dozent | Prof. Dr. Jens Otto |
Gebühr | 320 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |