Detailseite
Bauökologie und energetische Sanierung in der Immobilienwirtschaft
Veranstaltungs-Nr. | 58-51-0 |
---|---|
Datum / Tage | 19.03.24 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die in der Immobilienwirtschaft tätig sind, Immobilienmaklerinnen und -makler, Hausverwaltende, in der Immobilienwirtschaft tätige Juristen, Baufachleute, Bauträger und Sachverständige |
Inhalt | - Beschreibung der Ausgangslage anhand von grundsätzlichen Aussagen zum Stand des ökologischen und energetischen Bauens in Deutschland und in Europa - Aufzeigen von Beispielen der Bauökologie und energetischen Sanierung anhand von Einzelfällen - Verwendung umweltgerechter Baustoffe - Energiemanagement: Wärme und Heizung i.V.m. Dämmung - Photovoltaik und Solarthermie: ökologischer Nutzen und ökonomische Kosten - Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Immobilienwirtschaft, wie zum Beispiel die Umsetzung schon bei der Bauleitplanung der Städte und Gemeinden vorangetrieben werden kann (z.B. Wärmenetzplanung) - Aufzeigen von Beispielen für die Immobilienwirtschaft in Richtung der Fragen der bauökologischen und energieeffizienten Sanierung und Modernisierung - Schlussfolgerungen für Immobilienverwalter mit den Mietern und Eigentümern für die Durchsetzung ökologischen und energetischen Bauens - Wahrnehmung der Verantwortung der Kommunen bei der Bewältigung der Aufgaben der Immobilienwirtschaft unter dem Gesichtspunkt der Schaffung von entsprechenden rechtlichen (Baurecht, Denkmalschutz) und kaufmännischen (Förderung) Rahmenbedingungen - Besonderheiten öffentlicher Eigentümer: Identität Eigentümer – Nutzer, Darstellung in der Doppik und Kameralistik von Bau- und Bewirtschaftungskosten, Fördermittelrichtlinien, politische Forderungen nach „Musterbauten“ |
Dozent | Michael Stolz, Lothar Lindner, Prof. Dr. Wulf-Dietrich Hertel |
Gebühr | 160 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |