Detailseite

Verfahrensrechtliche Besonderheiten im Ausländerrecht

Veranstaltungs-Nr. 54-91-0
Datum / Tage 16.05.24 / 1 Tag
Beginn 09:00' Uhr
Ende 16:00 Uhr
Zielgruppe Mitarbeitende der Ausländerbehörden, die mit der Erarbeitung von ausländerrechtlichen Entscheidungen und Eingriffsmaßnahmen betraut sind.
Inhalt - Verhältnis Ausländerrecht zum Asylverfahrensrecht
- Anwendung des allgemeinen Verfahrensrechts
- Handlungsfähigkeit (§ 80 AufenthG)
- Antragserfordernis und Wirkungen der Antragstellung, Erlaubnis- und Fortgeltungsfiktion, Fiktionsbescheinigung (§ 81 AufenthG)
- Belehrungs- und Hinweispflichten der Behörde (§ 82 Abs. 3 AufenthG)
- Anhörungspflichten
- Datenschutz (§§ 86 ff AufenthG)
- Mitwirkungspflichten des Ausländers (§ 82 Abs. 1 AufenthG und Untersuchungsgrundsatz (Behandlung des Spannungsverhältnisses anhand der Beispiele "Scheinehe" und Beseitigung tatsächlicher Ausreisehindernisse)
- Erlass von Nebenbestimmungen
- Rückwirkende Erteilung von Aufenthaltstiteln
- Befristung eines Einreise- und Aufenthaltsverbotes
- Wirkungen von Widerspruch und Klage (§ 84 AufenthG)
- Maßgeblicher Zeitpunkt bei Ermessensentscheidungen
- Ergänzung von Ermessensentscheidungen im gerichtlichen Verfahren
- Anordnung des Sofortvollzugs
Dozent Michael Raden
Gebühr 160 €
Ansprechpartner Team Organisation
Veranstaltungsort Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden