Detailseite
Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Kulturbetriebes
Veranstaltungs-Nr. | 53-45-0 |
---|---|
Datum / Tage | 23.04.24 - 24.04.24' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Kulturschaffende und alle am Thema Interessierten |
Inhalt | Das Seminar vermittelt Fachwissen zu den betriebswirtschaftlichen Besonderheiten des Kulturbetriebes. Tag 1: - Grundlagen für das wirtschaftliche Führen eines Kulturbetriebes - mögliche Rechtsformen des Kulturbetriebes, Auswahlkriterien - Einnahmeerzielung durch Kulturbetriebe und Besonderheiten wirtschaftlicher Tätigkeit durch gemeinnützige Organisationen - Begriffe und Verfahren im Rechnungswesen, Finanzplanung und Ertragsermittlung - Sonderregelungen im Umsatzsteuerrecht und Umgang mit Aufwandsentschädigungen Tag 2: - Grundlagen praktisches Projektmanagement - Erfordernis Nachhaltigkeit, auch in Kulturbetrieben |
Dozent | Barbara Rauthe-Reichenbach |
Gebühr | 340 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |