Detailseite
Berufspädagogische Regelfortbildung für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen - Rechtlicher Teil
Veranstaltungs-Nr. | 65-27-0 |
---|---|
Datum / Tage | 20.11.23 - 21.11.23' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen, interessierte Pflegekräfte |
Inhalt | Alle aktiven Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter müssen eine regelmäßige berufspädagogische Fortbildungspflicht von jährlich 24 Stunden erfüllen. Diese 3-tägige Regelfortbildung beinhaltet aktuelle Themen zur Praxisanleitung und Reflexionen der beruflichen Praxis. In diesem 2-tägigen Seminar werden rechtliche Fragestellungen erörtert und über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informiert. Für weitere 8 UE können aus dem Seminarangebotsbereich für die eigene Tätigkeit relevante Themen individuell gewählt werden. Sie erhalten folgend ein Teilnahmezertifikat über die Regelfortbildung. - Haftungsrecht - Betreuungsrecht - freiheitsentziehende Maßnahmen - Arbeitsrecht - Ausbildungsverhältnisse und Jugendschutz |
Dozent | RAin Doreen Gläßer-Fathi |
Gebühr | 240 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |