Detailseite
Umweltverträglichkeitsprüfung – rechtliche und praxisrelevante Grundlagen sowie Erfahrungen in der Anwendung des neuen UVPG
Veranstaltungs-Nr. | 61-14-0 |
---|---|
Datum / Tage | 05.12.23 - 06.12.23' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wasser-, Bau-, Umwelt- und Straßenbehörden, Landschaftsplanungs- und Architekturbüros |
Inhalt | - Bedeutung, rechtliche Grundlagen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) - Praktische Anwendung des Rechts der UVP: Verfahrensgrundsätze, Verfahrensablauf, behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensschritte (Screening/Einzelfallprüfung, Scoping), grenzüberschreitende UVP - Änderung von UVP-pflichtigen Anlagen - Abgrenzung zur strategischen Umweltprüfung (SUP), zur Verträglichkeitsprüfung (FFH- und Vogelschutzgebiete), zum Artenschutzrecht - Ausgewählte Rechtsprechung |
Dozent | Doris Grahn, Ulrike Kolberg |
Gebühr | 300 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |