Detailseite
17. Fachtag Kommunales Rechnungsprüfungswesen
Veranstaltungs-Nr. | 55-90-0 |
---|---|
Datum / Tage | 07.06.23 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Leitende und Mitarbeitende in Rechnungsprüfungseinrichtungen der Städte, Landkreise und Zweckverbände |
Inhalt | 09:00 Uhr Begrüßung zum Fachtag in der SVWA Silke Clauß, Geschäftsführerin, Sächsische VWA 09:15 - 10:00 Uhr Doppik-Jahresabschlüsse • Erfahrungen und Struktur zum „Ende der Aufholjagd“ Katja Kahnt, Referentin, Sächsischer Städte- und Gemeindetag 10:00 – 10:15 Uhr KAFFEE- UND TEEPAUSE 10:15 – 11:00 Uhr Umsatzsteuer • Update zu Auswirkungen auf den Haushaltplan Katja Kahnt, Referentin, Sächsischer Städte- und Gemeindetag 11:00 - 12:30 Uhr Prüfung §2b UStG • neue Unternehmereigenschaft für die öffentliche Hand; Risiken für den Abschluss • Prüfungsschema §§2, 2b UStG praxisnah dargestellt; Leistungsspektrums der Rechnungsprüfungsämter (Sachsen) • Vorsteuerabzug; offene Jahresabschlüsse • Konkrete Beispiele und Erfahrungen mit Finanzämtern und Betriebsprüfungen Sebastian Bast, Terpitz Bast Ronneberger GmbH Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft IDR Institut der Rechnungsprüfer, Landesgruppe Sachsen 12:30 - 13:30 Uhr MITTAG 13:30 - 14:30 Uhr Bauprüfung am Beispiel Bauprojekt Heinz-Steyer-Stadion, LHD • Vor- und Nachteile des Wettbewerblichen Dialogs bei der Vergabe von Bauaufträgen • Vorteile der baubegeleitenden Prüfung in der Planung und Bauausführung zur Vermeidung zusätzlicher Baukosten und Einhaltung des Bauablaufplans Jörg Möck, SGL Technik, Landeshauptstadt Dresden, Rechnungsprüfungsamt | Abt. Technik und IT-Verfahren 14:30 – 14:45 Uhr KAFFEE- UND TEEPAUSE 14:45 – 16:00 Uhr Qualitätsmanagement • Neues Handbuch zu Organisation, Leitung und Planung und Personal, Kernprozess Prüfung, Kernprozess Beratung sowie Qualitätsmanagementsystem. Kerstin Siegel, Referatsleiterin Rechnungsprüfung Erzgebirgskreis, Stellv. Sprecherin der Bundesarbeitskreises Qualitätsmanagement des IDR |
Dozent | _Dozententeam |
Gebühr | 195 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächs. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |