Detailseite
Arbeiten mit dem kommunalen Haushalt
Veranstaltungs-Nr. | 55-01-1 |
---|---|
Datum / Tage | 16.10.23 - 17.10.23' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeitende in den Verwaltungen der Kommunen einschließlich Leitenden und Rechnungsprüfenden. |
Inhalt | Das Seminar ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Verwaltungskompetenz für Quereinsteiger“ in der Verwaltung. - Finanzausstattung der Kommunen: Grundzüge SächsFAG, Steuerausstattung, freiwillige/Pflicht/Weisungsaufgaben, Rangfolge der Einnahmebeschaffung, Einsatz öffentlicher Gelder - Der Haushaltsplan als Grundlage für die Bewirtschaftung: Haushaltskreislauf – Überblick (Planung, Bewirtschaftung, Abschluss); Planungsverfahren, Entwurfsaufstellung, Gremienbeteiligung; Gliederung (Differenzierung Ergebnis- und Finanzhaushalt; Abgrenzung von Investitionen und Instandhaltungen; Haushaltsausgleich (Grundsystematik Ausgleich Ergebnis- und Finanzhaushalt, ohne Verrechnung Altabschreibungen) - Bewirtschaftung des Haushaltsplanes: Vorläufige Haushaltsführung; Haushaltsansatz als Budget; Deckungsmöglichkeiten; Abweichungen vom Plan; Auftragserteilung und Anordnungsverfahren; Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit - Jahresabschluss: Ergebnisermittlung; Periodenabgrenzung und Darstellung jahresübergreifenden Sachverhalte; Bildung von Rückstellungen; Möglichkeit der Übertragung von Ermächtigungen |
Dozent | Birgit Erler |
Gebühr | 260 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Str. 41 09120 Chemnitz |