Detailseite
Ordnungswidrigkeitenrecht - Grundlagen
Veranstaltungs-Nr. | 54-42-0 |
---|---|
Datum / Tage | 09.05.23 - 10.05.23' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bußgeldstellen und Angehörige von Ordnungsämtern, die die Grundzüge und Systematik des Ordnungswidrigkeitenrechts kennen lernen wollen. |
Inhalt | - Bedeutung der Ordnungswidrigkeiten als "Verwaltungsunrecht" - Aufgaben der Ordnungsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen - Systematik des Ordnungswidrigkeitsverfahrens - Zuständigkeiten und Zusammenarbeit mit anderen Behörden - Ermittlung der Tatumstände und Tatvorwürfe; Beweiserhebungen - Anhörung und Verwarnung; Bedeutung des Opportunitätsprinzips - Erlass des Bußgeldbescheides und weitere Verfahrensverfügungen - Abwicklung und Besonderheiten des Einspruchsverfahrens; Auftreten vor Gericht |
Dozent | Jan-Philipp Faehrmann |
Gebühr | 260 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden - Webseminar |