Detailseite
Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung
Veranstaltungs-Nr. | 54-25-0 |
---|---|
Datum / Tage | 06.04.23 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Ordnungsämter, die mit der Planung und Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen befasst sind und in eigener Zuständigkeit die Bußgeldangelegenheiten ahnden |
Inhalt | Geblitzt! Fehlerfrei und rechtmäßig? Im Seminar bekommen Sie Erkenntnisse zum sicheren Auftreten als Zeuge vor Gericht vermittelt. Sie gehen die Themen durch, wie: - Geschwindigkeitskontrollen als polizeiliche Aufgabe - Übersicht über rechtliche Vorschriften und VwV Verkehrsüberwachung vom 21.05.2014 - Planung von Geschwindigkeitskontrollen - Verkehrliche Vorbedingungen und Schwerpunktbildung - Taktik der Überwachungsmaßnahmen - Ausübung von Sonderrechten im Straßenverkehr, Anhalten (bei Teilnahme von Vollzugsbediensteten) - Anfertigen von Messprotokollen und Messortskizzen - Zulassung und Besonderheiten unterschiedlicher Messtechnik, „Problemfall“ elektronischer Messdaten - Vorgehen gegen Warner, Belästigungen und Behinderungen des Messvorgangs - Das Bedienpersonal als Zeuge vor Gericht, Praxisprobleme |
Dozent | Peter Bandt |
Gebühr | 130 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächs. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |