Detailseite
Handlungssicherheit für Dienstanfänger und fortgeschrittenen GVD
Veranstaltungs-Nr. | 54-03-0 |
---|---|
Datum / Tage | 29.03.23 - 30.03.23' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Angehörige des Gemeindlichen Vollzugsdienstes, die neu mit dieser Aufgabe betraut wurden oder über geringe Berufserfahrung verfügen, sowie alle GVD-Mitarbeiter/innen, die eine praxisorientierte Einführung oder Wiederholung wünschen. |
Inhalt | Sicheres Auftreten, Kommunikation, taktische Grundsätzen und Eigensicherung für Gemeindliche Vollzugsbedienstete stehen im Mittelpunkt. Aufbauend auf dem Seminar 54-02-0-DD „Aufgaben und Befugnisse des GVD“ oder einer adäquaten Schulungsmaßnahme, setzt sich das Training in kleinen Handlungssequenzen mit typischen Konfliktsituationen auseinander. Der Umgang mit provozierenden, beleidigenden und aggressiven Bürgern wird besprochen, um das eigene Handlungsmodell zu hinterfragen und zu festigen. - Deeskalierendes Handlungsmodell - Rechtliche Einordnung, Kommunikationstheorie - Taktisches Verhalten, Eigensicherung |
Dozent | Lutz Dalchow |
Gebühr | 260 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |