Detailseite
Betreuungsrechtsreform 2023
Veranstaltungs-Nr. | 65-83-1 |
---|---|
Datum / Tage | 29.06.22 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Berufsbetreuer und Berufsbetreuerinnen, Vereinsbetreuer und Vereinsbetreuerinnen, ehrenamtlich tätige Betreuer und Betreuerinnen, Mitarbeitende der Betreuungsbehörden, der sozialpsychiatrischen Dienste, Verfahrenspfleger und Verfahrenspflegerinnen |
Inhalt | - Stärkung der Rechte der Betreuten durch mehr Selbstbestimmung und Mitspracherechte - Erweiterte Bedeutung des Grundsatzes der Erforderlichkeit - Rechtlicher Vorrang der Wünsche des Betreuten - Regelung weiterer Aufgabenkreise - Erweiterung der gerichtlichen Kontrolle der Betreuer - Aufnahme von Regelungen zur Kontrollbetreuung von Vorsorgebevollmächtigten - Stärkung der Rechtsstellung der Betreuungsvereine - Neu eingeführtes Betreuungsregister - Notvertretung von Ehegatten im Bereich der Gesundheitssorge |
Dozent | RAin Doreen Gläßer-Fathi |
Gebühr | 120 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |