Detailseite
Klimawandel, Umweltprüfung und Artenschutz in der Bauleitplanung
Veranstaltungs-Nr. | 61-11-0 |
---|---|
Datum / Tage | 10.11.22 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kommunalen Bau- und Umweltverwaltungen, Architektur- und Ingenieurbüros, Träger öffentlicher Belange |
Inhalt | Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich nicht nur im Anstieg der globalen mittleren Temperaturen, sondern in erschreckender Weise auch in der Zunahme von Extremereignissen. Deshalb müssen Bauleitpläne die Resilienz der Kommunen stärken. - Klimawandel in Sachsen, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Planung - Umgang mit Extremen - Unsicherheit und Risiko - Planrelevanz der Umweltprüfung - Einordnung in Verfahren der Bauleitplanung - Umweltprüfung als Trägerverfahren für alle Umweltbelange - Instrumente zur Berücksichtigung des Artenschutzes - Probleme bei der Implementierung - Auswertung aktueller Rechtsprechung |
Dozent | Wolfgang Socher |
Gebühr | 135 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |