Detailseite
Wärmeplanung - Energetische Transformation der Wärmeversorgung in Kommunen und kommunalen Einrichtungen
Veranstaltungs-Nr. | 59-57-0 |
---|---|
Datum / Tage | 02.11.22 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Kommunale Entscheidungsträger, Wirtschaftsförderer, Führungskräfte und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden der Fachbereiche: Hochbau, Stadtentwicklung, Energieversorgung, Klimaschutz, Denkmalschutz, Klimafolgenanpassung sowie Dienstleister der Kommunen bei |
Inhalt | Die Energiewende und Klimawandel ist für uns alle eine gesellschaftliche Herausforderung. Unsere Kommunen stehen kurz vor der energetischen Transformation der Wärmeversorgung. Im Seminar wird aktuelle Energieversorgung vorgestellt und Beispiele für die zukünftigen Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Dabei wird auf die Chancen und Potenziale der Wärme-, Kälte- und Stromversorgung eingegangen. Programm: • Aktuelle Situation zur Energieversorgung und Besonderheiten in Sachsen • Gesellschaftliche Aufgabe: „Energetische Transformation der Wärme-, Kälte- u. Stromversorgung“ • Chancen und Möglichkeiten bisher nicht genutzter Potentiale und deren Referenzen • Grundwasser, See-/Flusswasser als Wärmequellen • Wärmepumpen in Wärmenetzen und in der Haus-/Wohnungsstation • Das Wärmenetz als Mitmachnetz • Grund-, Mittel- und Spitzenlastversorgung in hybriden Versorgungssystemen • Gesetzgeberische Vorgaben sinnvoll umsetzen. Stichworte: Wärmepläne, Solardachpflicht, CO²-Ruktionsfahrplan • KEEN – Kommunales Energie-Effizienz Netzwerk, Info. / aktueller Stand |
Dozent | Bernd Felgentreff |
Gebühr | 135 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |