Detailseite
Bauen im unbeplanten Innen- und Außenbereich
Veranstaltungs-Nr. | 59-05-0 |
---|---|
Datum / Tage | 22.09.22 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bauämtern der Kommunen und von Bauaufsichtsbehörden bzw. zu beteiligenden Fachbehörden sowie von Architektur-, Ingenieur-, und Stadtplanungsbüros |
Inhalt | Die planungsrechtliche Zulässigkeit gehört nach wie vor zum Prüfumfang im Baugenehmigungsverfahren bei Vorhaben im unbeplanten Innen- und im Außenbereich. Auch für die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens sowie die Erstellung der Bauvorlagen sind die sichere Anwendung der entsprechenden Regelungen des Bauplanungsrechts und der rechtssichere Umgang mit dem Bestandsschutz unabdingbar. - Abgrenzung von Innen- und Außenbereich - Prägung und Einfügen im Innenbereich - Privilegierung und Begünstigung im Außenbereich - Bestandsschutzfragen - Innen- und Außenbereichssatzungen - Gemeindliches Einvernehmen und Baugenehmigung |
Dozent | Gabriele Bothe |
Gebühr | 135 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |