Detailseite
Grenzkonflikte lösen – Hintergrundwissen schafft Vorteile
Veranstaltungs-Nr. | 58-05-0 |
---|---|
Datum / Tage | 22.09.22 / 1 Tag |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kommunalen Bauverwaltungen, Bauaufsichtsbehörden, Bauträgern und Wohnungsgesellschaften, Vermessungs-, Ingenieur- und Architekturbüros |
Inhalt | Unkenntnis der Eigentumsgrenzen, fehlende Grenzzeichen oder mangelhafte Katasternachweise erschweren die Investitionstätigkeit und führen zu Konflikten mit den Betroffenen. - Qualität des Liegenschaftskatasters und seiner Datenbestände - Grenzermittlung, Rechtsmittel dagegen - Erhalt von Grenzzeichen, Grenzsicherung vor Baubeginn - Nachholen der Abmarkung und deren rechtliche Wirkung - Vereinbarung nach § 16 (4) SächsVermKatG und deren Wirkung - Mitwirkung der Angrenzer - Grenzbäume, Einfriedungen auf Grenzen - Auswirkung und Berichtigung von fehlerhaften Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters - Nutzung von Gutachten/Berichtigung von Grenzen aufgrund zivilrechtlicher Entscheidung - Berichtigung von Grenzen trotz öffentlichem Glaube bei Grundstücken? |
Dozent | Detlef Wuttke |
Gebühr | 135 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |