Detailseite
Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung
Veranstaltungs-Nr. | 55-71-0 |
---|---|
Datum / Tage | 01.06.22 - 02.06.22' / 2 Tage |
Beginn | 09:00' Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Zielgruppe | Mitarbeitende bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbetrieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Die Veranstaltung ist besonders für Einsteiger geeignet. |
Inhalt | - Rechtsgrundlagen und Arten der Verwaltungsvollstreckung - Voraussetzungen der Vollstreckung wegen öffentlich-rechtlichen Geldforderungen einschließlich Abgrenzung zur privatrechtlichen Vollstreckung, Vollstreckungshindernisse - Ermittlung der Vermögenswerte des Schuldners bzw. der Schuldnerin und sinnvolle Zugriffmöglichkeiten - Vollstreckung in bewegliche Sachen durch den Vollstreckungsbediensteten oder den Gerichtsvollzieher - Vollstreckung in Forderungen mittels Pfändungs- und Einziehungsverfügung - Forderungsmanagement und organisatorische Aspekte - Überblick über die Regelungen zum Schuldnerschutz, zur Reform der Sachaufklärung u. a. - Vollstreckung sonstiger Verwaltungsakte (sog. Verwaltungszwang) im Überblick |
Dozent | Anja Dietze |
Gebühr | 250 € |
Ansprechpartner | Team Organisation |
Veranstaltungsort | Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden |