|
03.11.2020: Online Bürgerbeteiligung mit dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen Bürger haben ein wachsendes Bedürfnis nach Teilhabe und Mitbestimmung. Das Beteiligungsportal Sachsen bietet hierfür eine Plattform zur Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik. Der Einsatz ist einfach und für Bürger und Kommunen kostenfrei.
|
|
16.11.2020: Geodaten in der Kommunalverwaltung – aus der Praxis für die Praxis Im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung werden zunehmende Anforderungen an die sächsischen Kommunen gestellt. Der Einsatz moderner Methoden des Geodatenmanagements kann dabei eine wertvolle Unterstützung für Kommunen bieten.
|
|
23. - 24.11.2020: Sächsisches E-Government-Gesetz, E-Government-Gesetz des Bundes und Onlinezugangsgesetz – Grundlagen für die Umsetzung in der behördlichen Praxis Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über die sich daraus ergebenden Erfordernisse und Möglichkeiten gegeben. Zum besseren Verständnis werden dabei auch die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung im Vergleich zu anderen Organisationsformen, die hinter den neuen Regelungen stehenden Zielstellungen und die Möglichkeiten für die Verwaltung sowie Querverbindungen zu anderen Bereichen der Verwaltungsmodernisierung behandelt.
|
|
04. - 05.11.2020: MS-PowerPoint: Präsentationen gekonnt einrichten und gestalten Im Seminar werden die bereits vorhandenen Kenntnisse erweitert und vertieft, um anspruchsvolle Präsentationen mit vielfältigen Objekten, Animationseffekten, Folienübergängen etc. gekonnt einrichten zu können. Die Verwendung der Master zur einheitlichen Gestaltung ihrer Präsentationen werden erläutert sowie die Möglichkeit eigene Präsentationsvorlagen einzurichten.
|
|
17.11.2020: MS-Office: Gewusst wie? Die besten Tipps und Tricks! Die effiziente Bedienung und Nutzung der MS-Office-Anwendungen unterstützt Sie in der täglichen Arbeit. Im Workshop bekommen Sie gebündelte Praxistipps für die MS-Office-Anwendungen, insbesondere für MS-Word und MS-Excel. Sie erfahren viele Tricks und haben mit Sicherheit viele "Aha"-Effekte.
|
|
23.11.2020: MS-Excel: Tabellen gekonnt auswerten In diesem Workshop lernen Sie viele Möglichkeiten und Hilfsmittel zur Arbeit mit Datenbeständen in Excel-Tabellen sowie zur Auswertung und Verdichtung von Daten kennen.
|
|
02.12.2020: Beschäftigtendatenschutz - Umgang mit sensiblen Beschäftigtendaten In der Personalakte befinden sich mitunter außer Lohn- und Gehaltsabrechnungen auch Informationen zum Krankheitsstand, Beurteilungen des Arbeitgebers, Abmahnungen sowie Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse. Der Schutz dieser sensiblen Daten bedarf äußerster Sorgfalt. Die Verhaltens- und Leistungskontrolle sowie deren Dokumentation ist immer wieder ein strittiges Thema innerhalb der Organisation. |