|
5. Dresdner KAG-Tag (Wasser/ Abwasser) am 14.11.2019Guten Tag###anrede###,Zum fünften Mal findet der Dresdner KAG-Tag (Wasser/ Abwasser) am 14.11. 2019 statt. Ziel ist der Austausch mit Ihren Fachkollegen in angenehmer Atmosphäre zu aktuellen Fragen im Wasser- und Kommunalabgabenrecht, der aktuellen Rechtsprechung zur Straßenentwässerung, Aktuelles zur Abwasserabgabe und zur Rechtsprechung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts. Auch außerhalb der Vorträge bietet der Fachtag die Diskussion mit den Referenten und den Teilnehmern. Dazu laden die Kommunikationspausen mit Catering im Foyer des Kugelhauses ein.
Themen und Schwerpunkte sind diesjährig:
Aktuelle Fragestellungen im Wasser- und im Kommunalabgabenrecht  | News zur Mitbenutzung von Abwasseranlagen durch Straßenbaulastträger |  | Starkregen, Rohrbruch & Baumwurzeln: Aktuelle Rechtsprechung |  | Die zinslose Stundung für Landwirte gemäß § 3 Abs. 3 SächsKAG – Rechtsfragen bei der Überprüfung gewährter Stundungen sowie deren Widerruf |  | Kostenerhebung im Widerspruchsverfahren- durch § 8a SächsKAG? – Neues Kostenrecht durch Sächsisches Verwaltungskostenrechtsneuordnungsgesetz vom 05.04.2019? |
Aktuelle Rechtsprechung des Sächsischen OVG, u.a.:  | Geltung des Rückwirkungsverbots für nicht grundrechtsfähige juristische Personen des Privatrechts (kommunale Wohnungsgesellschaften) im Abgabenrecht |  | BVerwG, Urt. v. 23.01.2019 – 9 C 3.1 |  | Ablehnung landwirtschaftlicher Stundung bei mangelnder Mitwirkun |  | Verlust der Gewässereigenschaft bei Verrohrung eines Bachlauf |  | Teilflächenabgrenzungen im Innen- und Außenbereich |  | ... |
Unsere Referenten:
Peter Blazek, Referent beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag Torsten Dossmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei Eisenmann, Wahle, Birk & Weidner; Michael Raden, Richter am Oberverwaltungsgericht Bautzen a. D., Dr. Ina Richter, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Kanzlei Petersen Hardraht Pruggmayer, Leipzig Thomas Tischer, Richter am Oberverwaltungsgericht 5. Senat
Seien Sie herzlich dazu eingeladen, Ihre Fragen im Vorfeld einzusenden oder zur Veranstaltung mitzubringen!
Anmeldungen sind online, per Mail oder per Fax-Anmeldung möglich.
|
|